Photovoltaik-Projekte der Widmann Energietechnik GmbH
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen Bilder und Informationen zu einigen unserer aktuellen Installationen präsentieren.
Privathäuser
Dezember 2020
Photovoltaik in Kirchardt-Bockschaft
In Kirchardt-Bockschaft konnten wir auf diesem schönen Objekt Module des Typs MonoSol 330 MSHC aus dem Hause IBC Solar AG installieren.
Die Anlage produziert damit knapp 10 kWh pro Jahr.
November 2020
Einfamilienhaus in Löwenstein
Im schönen Löwenstein-Reisach konnten wir auf diesem idyllisch gelegenen Einfamilienhaus ein Anlage mit über 8 kWp installieren.
Es wurden auf dem Dach 25 Module des Typs Vitovolt 300, M335 WA allblack aus dem Hause Viessmann montiert.
August 2020
Einfamilienhaus in Obersulm
Dieses moderne Einfamilienhaus wurde mit 29 Modulen des Typs Vitovolt 300 M335 WA allblack der Marke Viessmann ausgesgattet.
Die Anlage hat damit eine Größe von 9,75 kWp.
Juli 2020
Photovoltaikanlage in Obrigheim
In Obrigheim installierten unsere Monteure 17 Module des Typs MonoSol ZL-MB 320 Black.
Die Anlage produziert damit ca. 5000 kWh pro Jahr.
Mai 2020
Einfamilienhaus in Öhringen-Verrenberg

In Öhringen-Verrenberg installierten unsere Monteure 16 Module des Typs Vitovolt 300,M335 WA allblack auf dem Dach dieses schön gelegenen Einfamilienhauses.
April 2020
Einfamilienhaus in Neudenau
Im schönen Neudenau erfreuen sich die Eigentümer dieser modernen Immobilie über die installierte Anlagenleistung von 8,19 kWp.
Es wurden hier 26 Module des Typs MonoSol 315 aus dem Hause IBC Solar AG mit Hauptsitz in Bad Staffelstein montiert.
März 2020
Photovoltaik in Boxberg
Eine Anlage der Extra-Klasse!
Im schönen Boxberg wurden auf dem Dach dieses tollen Hauses ganze 118 Module des TypsMonoSol 320 ZL-MB BLACK
installiert.
Februar 2020
Photovoltaikanlage in Lauffen am Neckar

Auf dem Dach dieser geschmackvollen Immobilie in Lauffen am Necker wurden 44 Module des Typs MonoSol 320 aus dem Hause IBC Solar AG installiert.
Die Dachfläche kann nun mit einer Photovoltaikanlage der Größe von 14,08 kWp punkten.
Januar 2020
Einfamilienhaus in Neudenau-Herbolzheim

Das schöne Einfamilienhaus wurde mit 32 Modulender Marke IBC Monosol 310 W
ausgestattet. Die Anlage produziert damit knapp 10.000 kWh pro Jahr.
Juli 2016
Einfamilienhaus in Weinsberg

33 Module der Marke IBC Solar mit 260 Watt pro Stück wurden im schönen Weinsberg installiert.
Damit erzeugt die Anlage doppelt so viel Strom, wie benötigt wird. Vielleicht ein Grund, sich ein Elektroauto zuzulegen und dies mit Solarstrom zu tanken?
Wir wünschen den Betreibern der Anlage gute Solarerträge.
Juni 2016
Solarstrom in der Landesgartenschaustadt Öhringen

Auf dem großen Carport fanden 20 Module Platz. Somit kann die Familie nicht nur Ihren Strombedarf decken, sondern Dank der Solarerträge unter anderem die Dauerkarten für die Landesgartenschau als Zubrot verbuchen.
Mai 2016
Schwarze Hochleistungsmodule in Bretzfeld

Eine schwarze Eleganz präsentiert sich auf einem Neubau in Bretzfeld. Die 27 Module IBC MonoSol mit einer Nennleistung von je 285 Watt liefern insgesamt ca. 7000 kWh Strom im Jahr und können für die den Haushaltsstrom und für die Wärmepumpenheizung verwendet werden.
Flachdachgarage in Sinsheim

Wow, auf diese Garage haben sich durch eine flache
Aufständerung der Module auf Ost-West knapp 5 kWp
installieren lassen. Somit reicht die Belegung auf der
Garage aus, um den Strombedarf eines Einfamilienhauses
zu decken.
August 2015 - Möckmühl

Dieses idyllische Einfamileinhau in Möckmühl wurde mit
28 Modulen der Marke IBC MonoSol á 270 Watt belegt.
Die Stromausbeute wurde auf etwa 7.500 kWh prognostiziert.
Juni 2015 - Bad Rappenau

Dieses schöne Einfamilienhaus wurde mir 38 Modulen
der Marke IBC Polysol und SolarEdge-Leistungsoptimierern
ausgestattet. Die Familie produziert so die doppelte Energie
wie benötigt. Der überschüssige Strom wird ins
Netz eingespeist und kann später z.B. für ein Elektrofahrzeug
genutzt werden.
Mai 2015 - Bad Rappenau
Der Neubau in Neckarsulm wurde mir schwarzen
Design-Modulen der Marke IBC-MonoSol belegt.
Durch die anthrazitfarbenen Ziegel wirkt die Kombination
mit diesen Modulen sehr modern. Die Anlage wird im Jahr
etwa 3.000 kWh produzieren. Somit kann ein Großteil des
erzeugten Strom selbst verbraucht werden.
Durch die Förderung in Neckarsulm hat sich die Anlage bereits
nach etwa 6 Jahren amortisiert.
April 2015 - Bad Rappenau

Bei diesem Anlagenbetreiber handelt es sich um einen
"Wiederholungstäter". Während die erste Anlage für die
reine Einspeisung angeschafft worden ist, ist die Neuanlage
mit 4 kWp für den Photovoltaik-Eigenverbrauch gedacht.
Der überschüssige Strom wird ins Netz eingespeist und
über 20 Jahre nach dem EEG vergütet.
April 2015 - Kupferzell

Weinsberg
Ganze NeunKommaAcht Kilowattpeak durften wir in Weinsberg installieren. Damit produziert das nette Einfamilienhaus nahezu doppelt soviel Energie wie es benötigt. Durch den günstigen Preis der Module kann hier für 8 Cent / kWh Solarstrom produziert werden.
Bad Friedrichshall
In Bad Friedrichshall installierten unsere Monteure Heiko Hofmann und Albert Janzen die 21 monokristallinen Module mit jeweils 265 Watt der Marke IBC Solar aus Bad Staffelstein. Die Anlage produziert ab sofort jedes Jahr etwa 5000 kWh und kann somit den Strombedarf der Familie decken.
Mosbach
Die monokristallinen Module der Firma Bosch fanden in Mosbach ein neues Zuhause. Die Module können mit einer Nennleistung von 265 Watt glänzen und produzieren im Jahr etwa 4500 kWh.
Bad Friedrichshall
Etwa 140.000 Kilowattstunden Solarstrom wird dieses schöne Einfamilienhaus in insgesamt 20 Jahren produzieren.
Heilbronn
"Warum haben Sie sich einen Speicher installieren lassen?" habe ich unseren netten Kunden aus Heilbronn gefragt. Er wollte ihn einfach haben, sagte er. Auch wenn die gespeicherte Kilowattstunde im Schnitt 25-27 Cent kostet glaubt er an weitere Preiserhöhung der Stromanbieter. Und da ist Solarstrom eine feine Sache. Die neuesten Analysen zeigen: Speicher erhöhen die Eigenverbrauchsquote im Sommer auf durchschnittlich 90%. Im Frühjahr und Herbst sind die Quoten bei 50-70%.
(Fotos und Kurzbericht von Antje Sluga, Außendienst)
Gewerbe
Berge
Photovoltaikanlage mit Dachsanierung – Gesamtleistung: 770 kWp
Berkau
Photovoltaikanlage mit Dachsanierung – Gesamtleistung: 350 kWp
Gewerbe Landerer
Die Aufständerung der Module erfolgt mit aerodynamisch optimierten Aufständerungssystemen der Module. Damit kann auf Zusatzbalastierung weitestgehend verzichtet werden.
Gewerbeanlage
Dachparallele Modulbelegung
Gewerbeanlage in Neuenstadt a. K.
Auf der Dachfläche dieses Gewerbe-Neubaus wurde durch die Montage von 1057x IBC PolySol 275 W Module eine Anlagenleistung von 290,68 kWp installiert.
Gewerbeanlage in Massenbachhausen
Auf dieser Gewerbefläche wurden 820 Module des Fabrikats Jinko Solar 320 W installiert. Damit konnte eine Anlagenleistung von 262,40 kWp realisiert werden.
Unterheinriet
Aufständerung der Module auf dem Kiesdach mittels Kunststoffwannen
Energeno Gildecenter & PLS
Aufgeständerte Photovoltaikanlage mit Flachdachsanierung
Fassadenanlage
Integrierte Modulfassadenanlage mit schwarzen Modulen
Freiland
Prettin
Aufständerung der 2.343x IBC MonoSol 320 W Module mit einer Gesamtleistung von 749,76 kWp – Standort: Sachsen-Anhalt
Prettin
Aufständerung der 2.333x IBC MonoSol 320 W Module mit einer Gesamtleistung von 746,56 kWp – Standort: Sachsen-Anhalt
Rückersdorf
Anlagenerweiterung mit der Aufständerung der 2.232x IBC MonoSol 335 Module mit einer Gesamtleistung von 747,72 kWp – Standort: Brandenburg
Elsterwerda
Aufständerung der Module in Ost/West-Richtung auf einer Konversionsfläche mit einer Gesamtleistung von 1,8 MWp – Standort: Brandenburg
Forst
Aufständerung der Module nach Süden auf einer Konversionsfläche mit einer Gesamtleistung von 2,2 MWp – Standort: Brandenburg
Rückersdorf
Aufständerung der Module in Ost/West-Richtung auf einer Konversionsfläche mit einer Gesamtleistung von 5,7 MWp – Standort: Brandenburg
Rückersdorf
Aufständerung der 2.232x IBC MonoSol 335 MS-HC Module – Standort: Brandenburg
Tröbitz
Aufständerung der Module nach Süden auf einer Konversionsfläche mit einer Gesamtleistung von 1 MWp – Standort: Brandenburg
Wehrhain
Aufständerung der Module nach Süden auf einer Konversionsfläche mit einer Gesamtleistung von 360 kWp – Standort: Brandenburg